Tipps und Interessantes
Wenn Füße unter Druck geraten!
Gesunde Hornhaut ist glatt, geschmeidig und elastisch und schützt uns effektiv vor Verletzungen. Sie bildet sich deshalb verstärkt an Stellen, die häufig Druck und Reibung ausgesetzt werden, wie den Händen und Füßen.
Als Hornhaut wird die äußerste Hautschicht bezeichnet. Sie besteht aus abgestorbenen Zellen, die zusammen mit den Haut- und Talgdrüsenfetten sowie Feuchtigkeit eine Art Schutzmantel bilden. Dieser Mantel bewahrt den Körper vor Reiz wie Druck, Kälte und Hitze. Vor allem aber schützt die Hornhaut davor, dass schädliche Keime und Bakterien durch die Haut in den Körper eindringen und Infektionen auslösen. Durch den Prozess der Zellbildung erneuert sich die Hornhaut etwa alle 14 Tage selbst. Vitale Zellen in tieferen Hautschichten sterben ab und werden durch nachrückende Zellen an die Oberfläche gedrängt, wo sie ältere Hornzellen abstoßen. Bei besonders trockener Haut sind diese abgestoßenen Hornzellen als „Schuppen“ gut sichtbar. Im Laufe der Hauterneuerung bilden vitale Zellen gleichzeitig das für den elastischen Zusammenhalt der Hornzellen wichtige Hautfett (Lipide).
Die Schutzfunktion der Hornhaut erklärt auch, warum sie unter bestimmten Umständen besonders dick ausgeprägt ist. Wird die Haut ständig gereizt, zum Beispiel durch zu enge Schuhe, produziert sie vermehrt Hornzellen, um die hohe Belastung auszugleichen. Das hat zur Folge, dass die Haut an den betreffenden Stellen hart und trocken ist und leicht einreist.
Besonders harte, flächige Verhornungen nennt man Schwielen. Sie treten am häufigsten an den Fußballen und an den Fersen auf. Geht die Verhornung in die Tiefe, wo sie auf den Nerv drückt, handelt es sich um ein Hühnerauge. Trocknet die Haut aus und verliert ihre Elastizität, können sich Einreise bilden, die so genannten Schrunden. Werden sie nicht behandelt, können tiefe Wunden entstehen.
Bei Schwielen und Schrunden entfernt Ihr Fußpfleger die überschüssige Hornhaut. Anschließend wird die Fußhaut mit reichhaltiger und Feuchtigkeit spendender Creme gepflegt. Hühneraugen werden je nach Art und Lage von Ihrem Fußspezialisten mit den geeigneten Instrumenten schmerzfrei entfernt.
Dass die Hornhaut wiederkommt, kann ihr Fußspezialist nicht verhindern. Selbst wenn die Ursache behoben wird, kann es sein, dass sich die Haut den Reiz gemerkt hat und weiter die schützende Hornhaut im Übermaß produziert. Mit regelmäßigen Besuchen beim Fußpfleger und entsprechender Pflege zu Hause können Sie Ihre Fußhaut trotzdem schön glatt und geschmeidig halten.
Vereinbaren Sie mit mir einen Termin.
Ich berate Sie gerne!